• Videokonferenz-Tool BigBlueButton

    • Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Anbietern von Tools für die Einrichtung von Videokonferenzen. In diesem Abschnitt wird Ihnen nun das Videokonferenz-Tool BigBlueButton (BBB) vorgestellt. 

      In diesem Abschnitt lernen Sie alles rund um die Fragen:

      • Welche Funktionen bietet BBB im Vergleich zu Jitsi Meet?
      • Was ist BBB und welche Voraussetzungen sind dafür notwendig?
      • Wie erstellt man eine Videokonferenz in BBB?
      • Welche Funktionen bietet BBB?
      • Welche Funktionen von BBB lassen sich für den Unterricht nutzen?

      Sie möchten BigBlueButton selbst für Ihren Unterricht verwenden? Dann wenden Sie sich für die Zugangsdaten an den Medienzentrenverbund!



    • Audio und Video nutzen

      Hier finden Sie grundlegende Informationen zu Audio und Video in BigBlueButton und darüber, welche Einstellungen Sie vornehmen können. Dabei geht es um die Möglichkeit, eine Dokumentenkamera zu verwenden, innerhalb einer Konferenz die Funktion Nur zuhören zu nutzen und Audio und Videokamera zu wechseln.




    • Rollenkonzept in BigBlueButton

      In diesem Kapitel werden Ihnen die verschiedenen Rollen in BigBlueButton vorgestellt.

      Zum einfacheren Verständnis werden verschiedene Personen unterschiedlich bezeichnet:

      • Nutzende: alle Personen in einer BBB-Sitzung, unabhängig der vergebenen Rechte
      • Teilnehmer/-innen: Personen mit den Rechten von Teilnehmer/-innen, bei der Neuerstellung einer BBB-Besprechung in Moodle werden diese auch als Zuschauer/-innen bezeichnet (mehr Informationen im Reiter Teilnehmer/-in)
      • Moderator/-innen: Personen mit den Rechten von Moderator/-innen (mehr Informationen im Reiter Moderator/-in)
      • Präsentator/-in: Person, die aktuell präsentiert


      Da BBB ein hierarchisches Konferenzsystem ist, können Nutzende unterschiedliche Rechte besitzen.



    • Einstellungen in BBB

      Hier finden Sie grundlegende Informationen zu den Einstellungen, die Sie in BigBlueButton vornehmen können. Es handelt sich hierbei um Einstellungen zu den Teilnehmenden, der Datenübertragung und der Anzeige.




    • Funktionen - Interagieren

      Hier finden Sie grundlegende Informationen zu jenen Funktionen in BBB, die der Kategorie Interagieren zugeordnet werden können. Dies sind die Funktionen:

      • Chat
      • Status Icons
      • Hand heben
      • Umfragefunktion
      • Untertitel




    • Funktionen - Präsentieren

      Hier finden Sie grundlegende Informationen zu jenen Funktionen in BBB, die der Kategorie Präsentieren zugeordnet werden können. Dies sind die Funktionen:

      • Inhalte über Bildschirmfreigabe wiedergeben
      • Präsentationen verwalten und zeigen 
      • Möglichkeit, den Bildschirm zu minimieren
      • Videos zeigen




    • Funktionen - Wissen sammeln

      Hier finden Sie grundlegende Informationen zu jenen Funktionen in BBB, die der Kategorie Wissen sammeln zugeordnet werden können. Dies sind die Funktionen:

      • Geteilte Notizen
      • Nutzung des Whiteboards





    • Funktionen - Organisieren

      Hier finden Sie grundlegende Informationen zu jenen Funktionen in BBB, die der Kategorie Organisieren zugeordnet werden können. Dies sind die Funktionen:

      • Erstellung von Gruppenräumen 
      • Möglichkeit, einen zufälligen Teilnehmer auszuwählen 



    • Möglichkeiten der Funktionen von BigBlueButton für den Unterricht

      In dieser Lektion werden Methoden für den Unterricht vorgestellt, die mithilfe der verschiedenen Funktionen von BBB umgesetzt werden können.

    • Bild erraten Bild erraten
      Bild erraten
      Blitzlicht: 3-2-1-Enter Blitzlicht: 3-2-1-Enter
      Blitzlicht: 3-2-1-Enter
      Bild-, Video- und Audioimpulse Bild-, Video- und Audioimpulse
      Bild-, Video- und Audioimpulse
      Januskopf Januskopf
      Januskopf
      Mindmap Mindmap
      Mindmap
      Mülleimer-Koffer-Fragezeichen Mülleimer-Koffer-Fragezeichen
      Mülleimer-Koffer-Fragezeichen
      Brainstorming Brainstorming
      Brainstorming
      Placemat Placemat
      Placemat
      Jigsaw Jigsaw
      Jigsaw
      Schreibgespräch Schreibgespräch
      Schreibgespräch
      Sitzkreis Sitzkreis
      Sitzkreis
      Punktabfrage / Vier-Ecken-Methode Punktabfrage / Vier-Ecken-Methode
      Punktabfrage / Vier-Ecken-Methode
      Think-Pair-Share Think-Pair-Share
      Think-Pair-Share
      Zielscheibe Zielscheibe
      Zielscheibe