Risiken beim Online-Shopping
-
-
Hinter dem Thema Online Shopping können sich viele Risiken verbergen. In diesem Kapitel lernst du, wie man diese erkennen kann. Lies Dir zunächst das Fallbeispiel durch und bearbeite anschließend den Arbeitsauftrag. Klicke dazu auf das Lupen-Icon.
Achtung: Fake Shop!Toni hat ein aufbereitetes I-Phone zu einem super Preis im Netz gefunden. Die Bestellung ist schon einige Zeit her, und irgendwie schleicht sich das Gefühl ein, dass die Ware nicht mehr ankommen wird. Der Shop ist nicht mehr online, und da das Gerät schon bezahlt ist, ist das Geld futsch. Im Nachhinein sind es einige Dinge, die Toni zwar seltsam fand, aber nicht wirklich beachtet hat. Dafür war das Angebot zu verlockend.
Diskutiert in der Gruppe:Was sagt euch euer Gefühl: Was könnte ein Warnzeichen sein, dass man die Finger von dem Laden lassen sollte?
Gleicht anschließend eure Antworten mit der Lösung ab.
Gütesiegel des Online-ShopsMit dieser Übung sollst Du drei der wichtigsten Gütesiegel für das Online-Shopping erkennen lernen.Versuche dir ähnlich, wie beim Vokabel-Lernen die Vorder- und Rückseite der Dialogkarten einzuprägen. Klicke dazu auf Umdrehen und wiederhole die Übung ein paar Mal. Aber: Bedenke zu 100% kannst Du dich online nie darauf verlassen, dass das Gütesiegel nicht einfach ohne Erlaubnis auf die Website kopiert wurde. Darum bleibe immer vorsichtig beim Online-Kauf!
Checkliste für Online-ShoppingZiehe die Wörter in die richtigen Felder!
Bewertungen von InfluencernIm Internet werden viele von Konsument/-in zu Produzent/-in. Soziale Netzwerke und Plattformen wie Instagram und YouTube machen dies möglich. Du kannst deiner eigenen Kreativität Raum geben und selbst Medien erstellen. So kannst du beispielsweise selbst Musik erstellen, um das eigene Video zu vertonen. Aber nicht jede/-r darf rechtlich gesehen alles posten und hoch- und herunterladen. Wenn du dennoch Audio- oder Bilddateien benötigst, kannst du unter bestimmten Bedingungen auch auf Medien, die mit Creative-Commons-Lizenzen versehen sind, zurückgreifen.
Beantworte die Fragen.
-
Sehr gut! Du weißt nun welche Gefahren beim Online-Shopping bestehen.
-