KI kann super praktisch sein – aber es gibt ein paar Dinge, die du im Umgang damit unbedingt beachten solltest. Hier erfährst du, was okay ist – und was eher nicht.
Checkliste: Ist das legal?
👍 Dos:
KI als Inspirationsquelle und für Entwürfe nutzen?
❔ Beispiel: Brainstorming für Projektideen oder Aufsatzthemen.
✔ Erklärung: KI kann viele Ideen generieren, aus denen du die besten auswählen kannst.
KI für Planungs- und Strukturierungsaufgaben verwenden?
❔ Beispiel: Erstellen eines Lernplans oder einer Gliederung für eine Hausarbeit.
✔ Erklärung: KI kann helfen, Informationen zu organisieren und einen klaren Überblick zu schaffen.
KI gezielt für Feedback einsetzen?
❔ Beispiel: Lass die KI deinen Aufsatz auf Logik und Struktur überprüfen.
✔ Erklärung: KI kann objektive Rückmeldungen geben und auf mögliche Verbesserungen hinweisen.
KI zur Korrektur von Rechtschreibung und Sprache nutzen?
❔ Beispiel: Überprüfung eines Texts auf grammatikalische Fehler.
✔ Erklärung: KI-Tools können effizient sprachliche Fehler erkennen und Verbesserungsvorschläge machen.
KI zur Überarbeitung von Texten verwenden?
❔ Beispiel: Umformulierung eines Absatzes für bessere Verständlichkeit.
✔ Erklärung: KI-Tools können alternative Formulierungen vorschlagen und so die Textqualität verbessern.
👎 Dont's:
KI als einzige Quelle für Informationen nutzen oder Copy-Paste übernehmen?
❗ Warnung: KI liefert oft schnelle Antworten – aber nicht immer richtige oder vollständige.
✔ Empfehlung: Überprüfe Informationen immer mit anderen, zuverlässigen Quellen und denke kritisch mit.
KI-Ergebnisse einem wissenschaftlichen Beleg gleichsetzen?
❗ Warnung: Antworten von KI-Systemen sind keine wissenschaftlichen Quellen und sollten nicht ohne Überprüfung verwendet werden.
✔ Empfehlung: Für akademische Arbeiten solltest du immer anerkannte wissenschaftliche Quellen nutzen. Es gibt mittlerweile spezialisierte Systeme, die dir helfen können, Literatur zu sichten und zu finden – aber auch diese solltest du kritisch prüfen.
Ganze Aufgaben oder Arbeiten von KI-Tools anfertigen lassen?
❗ Warnung: KI-Tools als komplette Lösung zu nutzen, kann als unzulässiges Hilfsmittel gelten und verhindert dein eigenes Lernen.
✔ Empfehlung: Nutze KI-Systeme als Unterstützung, aber erledige die Hauptarbeit selbst. Kläre mit deiner Lehrkraft, welche Hilfsmittel erlaubt sind und überlege, ob es sinnvoll wäre, verbindliche Regeln für den Umgang mit KI an deiner Schule zu erarbeiten – vielleicht gemeinsam mit deinen Mitschüler:innen und Lehrkräften.