• Stell dir vor, du siehst ein Video im Internet, in dem deine Lieblingsmusikerin etwas sagt, das sie nie gesagt hat. Oder du hörst die Stimme einer bekannten Schauspielerin, die einen Text vorliest, den sie nie aufgenommen hat. Das könnte ein Deepfake sein!

      Doch was genau hat es mit Deepfakes auf sich? Darüber erfährst du jetzt mehr.

      Was sind Deepfakes?
      Was sind Deepfakes?
      Arten von Deepfakes
      Arten von Deepfakes
      Deepfakes erkennen & verstehen
      Deepfakes erkennen & verstehen

    • Franz, A. (10.01.2020, aktualisiert am 21.11.2023). Wie kann man Fake News erkennen? Verfügbar unter: https://www.lmz-bw.de/medienbildung/themen-von-f-bis-z/hatespeech-und-fake-news/fake-news/wie-kann-man-fake-news-erkennen (Zugriff am: 23.05.2025).

      Göhner, R. & Hankele-Gauß, M. (13.07.2023, aktualisiert am 01.07.2024). Deepfakes: Tipps für Eltern und Lehrkräfte Verfügbar unter: https://www.lmz-bw.de/lmz-spotlights/deepfakes-tipps-fuer-eltern-und-lehrkraefte (Zugriff am: 23.05.2025).

      Hankele-Gauß, M. (18.03.2025). Deepfakes – Vier Learnings von den Stuttgarter Tagen der Medienpädagogik Verfügbar unter: https://www.lmz-bw.de/landesmedienzentrum/aktuelles/aktuelle-meldungen/detailseite (Zugriff am: 23.05.2025).