• Künstliche Intelligenz (KI) ist schon heute Teil deines Lebens – oft ohne dass du es bewusst merkst.
      Finde heraus, wo in deinem oder eurem Alltag KI schon eine Rolle spielt. 

    • Aufgabe + Lösung
      Ordne die verschiedenen Bilder den richtigen Begriffen zu. 

      🧠 Mögliche Überlegungen
      📱 Gesichtserkennung

      Manche Smartphones lassen sich per Gesichtserkennung entsperren. Dabei analysiert eine Kamera bestimmte Merkmale deines Gesichts und vergleicht sie mit einem zuvor gespeicherten Bild. Das funktioniert über ein System im Smartphone. Gesichtserkennung wird auch in anderen Bereichen eingesetzt – zum Beispiel in Apps oder zur automatischen Erkennung von Gesichtern in Fotos.


      🗨️ Chatbots

      Chatbots sind Anwendungen, die ein Gespräch mit einer Person simulieren. Sie verarbeiten Anfragen in Textform und reagieren selbstständig darauf. Chatbots werden oft auf Websites eingesetzt, um Fragen zu beantworten oder beim Kundensupport zu helfen. Durch Künstliche Intelligenz werden sie immer besser darin, auf verschiedene Anfragen zu reagieren – auch wenn sie nicht wirklich „verstehen“, was du meinst.


      🏠 Smarthome

      In einem Smarthome sind viele Geräte vernetzt und lassen sich per App oder Sprachsteuerung bedienen. Die meisten Abläufe werden dabei durch vorher festgelegte Einstellungen automatisiert – das heißt, du gibst vor, was wann passieren soll. In neueren Systemen hilft Künstliche Intelligenz zusätzlich dabei, Routinen vorzuschlagen auf Grundlage der Datenanalyse, die zu deinem Verhalten passen. Entscheidungen trifft die KI dabei nicht allein – Menschen bleiben in der Kontrolle.


      🛍️ Personalisierte Werbung

      Wenn du im Internet unterwegs bist, bekommst du oft Werbung angezeigt, die zu deinen Interessen passt. Das liegt daran, dass Künstliche Intelligenz dein Surfverhalten analysiert – also zum Beispiel, welche Seiten du besuchst oder was du suchst. Auf dieser Grundlage entscheidet sie, welche Produkte oder Inhalte dir gezeigt werden. So sieht jede Person andere Werbung.

      Überlegt gemeinsam, welcher Bereich eures Alltag mit dem jeweiligen Bild auf der Karte gemeint sein könnte.