• 📚 Hier findest du Links mit spannenden Hintergrundinfos und zusätzlichen Ideen passend zu diesem Selbstlernkurs.

    • Auf Netzdurchblick erfährst du in den „Webgesetzen“ alles Wichtige zu Bildrechte, Online-Geschäfte, Jugendmedienschutz & Meinungsfreiheit. Auch zum Thema Urheberrecht gibt’s jede Menge leicht verständliche Erklärungen und praktische Tipps.

      Die Fallbeispiele von Wer hat Urheberrecht erzählen mehrere kurze Geschichten, in denen das Urheberrecht eine Rolle spielt, und fragen, was erlaubt ist und was nicht.

      In der interaktiven Einheit zu Video online stellen des Medienführerscheins gehst du Schritt für Schritt durch, was du beim Upload eines Video beachten musst.

      In der interaktiven Einheit zu CC-Lizenzen des Medienführerscheins kannst du dein Wissen zu Creative-Commons-Lizenzen testen und bekommst zusätzlich direkte Erklärungen dazu.

      Ob Musik, Sounds, Bilder, Videos oder Schriftarten – in dieser Sammlung haben wir einige Webseiten zusammengetragen, deren Inhalte du legal für deine Projekte nutzen kannst.

      📌 Tipp: Auch wenn die Inhalte kostenlos sind, schau immer genau hin, welche Lizenz gilt – manchmal musst du den Namen der Quelle angeben oder darfst die Inhalte nicht verändern.

      Auf Handysektor findest du einen verständlichen Beitrag zum Thema Persönlichkeitsrechte und dem Recht am eigenen Bild.

      Im JUUUPORT-Ratgeber findest du hilfreiche Infos zu Datenschutz und dem Recht am eigenen Bild. Es gibt coole Fallbeispiele und Antworten von den Scouts – super nützlich, um im Alltag Bescheid zu wissen.

      Auch zum sicheren Surfen hat Netzdurchblick spannende Infos. Hier kanns du noch mehr zum Thema Datenschutz erfahren.