• Schön, dass Du da bist!

      Um gut in Dein FSJ digital zu starten, nutze einfach den Quick Check-In. Willst Du das Landesmedienzentrum und den Medienzentrenverbund besser kennen lernen? Oder einen kurzen Blick in Dein MediaCase werfen, bevor Du in die Medienbildung startest? Genieße Dein Onboarding und starte voll durch in Deinem FSJ digital!
    • Schutz vor Gewalt im FSJ digital
      Uns liegt das Wohlbefinden aller Beteiligten am Herzen
    • Uns ist es wichtig, dass sich alle Mitwirkenden im FSJ digital wohl fühlen und vor Gewalt aller Art geschützt sind. Dazu gehört der Schutz vor körperlicher Gewalt, psychischer Gewalt, sexueller Gewalt, pädagogischer Gewalt, struktureller Gewalt oder finanzielle Gewalt. Auf dem Weg zu einem umfassenden Schutzkonzept im FSJ digital engagieren wir uns für ein gewaltfreies Miteinander und den Schutz aller Freiwilligen, ebenso wie den Schutz aller Beteiligten – von Schülerinnen und Schülern bis hin zu Mitarbeitenden und Referent/-innen.

      fünf farbige Hände, die "Stop" signalisieren und das FSJ digital-Logo.

      Was kann ich schon jetzt beitragen?


      Informiere Dich bitte über Gewalt – ihre vielfältigen Formen, wie man dagegen vorgehen kann und über die besonderen Schutzrechte von Kindern und jungen Menschen. Wo liegen Deine eigenen Grenzen und wie kannst Du Deinem Umfeld diese verständlich machen? Sei bitte ebenso aufmerksam für die Grenzen Anderer und respektiere sie. Sei Dir darüber im Klaren, dass Du als Freiwillige oder Freiwilliger von Gewalt betroffen sein kannst aber auch potenzieller Täter oder potenzielle Täterin sein kannst. Trage bitte durch achtsamen Umgang zu Deinem eigenen Schutz und dem Anderer bei.

      •    www.juuuport.de 
      •    www.safe-im-recht.de 
      •    www.frauen-gegen-gewalt.de 
      •    www.wissen-hilft-schützen.de 
      •    www.jugendschutz.net

       
      Du erfährst oder beobachtest Grenzüberschreitungen oder Gewalt?


      Nimm das bitte nicht einfach hin! Sowohl Du als auch Andere haben das Recht, in gegenseitigem Respekt und Gewaltfreiheit zu leben. Bitte wende Dich an eine Vertrauensperson - Deine Anleiter/-in, das Team im Medienzentrum und wir vom Team FSJ digital sind gerne für Dich da! Ist das im Moment keine Option? Es gibt eine Vielzahl wertvoller Unterstützungsangebote von Beratungsstellen und Hilfsorganisationen, die Dir – auch anonym und teils Peer-to-Peer – gerne weiterhelfen:

      Telefonische Soforthilfe und Beratungsangebote
      Nummer gegen Kummer: 116 111
      • Kinder- und Jugendschutz: 201 0111
      Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116 016
      Hilfetelefon sexueller Missbrauch: 22 55 530
      Hilfe für Kinder und Jugendliche in Notlagen

      www.juuuport.de 
      www.safe-im-recht.de
      www.frauen-gegen-gewalt.de 
      www.wildwasser.de
      www.hateaid.org  
      www.aktiv-gegen-digitale-gewalt.de
      www.polizei-beratung.de



      Team FSJ digital

      Stephanie Kufner
      Mail: skufner@lmz-bw.de
      Fon: 0711 2090-7883

      Anke Leucht-Dobler
      Mail: leucht-dobler@lmz-bw.de 
      Fon: 0711 2070-9864

      Valentin Erlenbach
      Mail: erlenbach@lmz-bw.de
      Fon: 0711 2070 9876

      Stefan Büschelberger
      Mail: bueschelberger@lmz-bw.de 
      Fon: 0711 2070 9804



    •  Quick Check-In
      Klicke auf das Video unten und steige ein in die Fast-Lane zum FSJ digital :)



    •  Landesmedienzentrum und Medienzentrenverbund
      Entdecke die Welt der Medienbildung in Baden-Württemberg. Nutze am Besten den Vollbildmodus (Button oben rechts in der Karte)



    •  MediaCase
      Wirf einen ersten Blick in Dein MediaCase und klicke auf ein Bild wenn Du tiefer in die Medienbildung einsteigen möchtest.