• Lehrkräfte und Diskriminierungskritik

      Intoleranz und Diskriminierung sind globale Probleme. Sie basieren auf historischen Entwicklungen und sind in unserer Gesellschaft tief verwurzelt. Auch im schulischen Umfeld leistet Diskriminierungskritik daher einen unerlässlichen Beitrag, wenn Schülerinnen und Schülern Werte, Einstellungen und Verhaltensweisen vermittelt werden. Die Auseinandersetzung mit den Themen Diversität, Repräsentanz und Diskriminierung gehört also auch für Lehrkräfte zum Alltag.

      Hier finden Sie einige Anregungen, in welchen Bereichen Lehrkräfte sich diskriminierungskritisch engagieren können:

    • Vorbild sein Vorbild sein
      Vorbild sein
      Wertedebatten führen Wertedebatten führen
      Wertedebatten führen
      Im Unterricht aufgreifen Im Unterricht aufgreifen
      Im Unterricht aufgreifen
      Offene Diskussionen führen Offene Diskussionen führen
      Offene Diskussionen führen
      Außerschulische Aktivitäten fördern Außerschulische Aktivitäten fördern
      Außerschulische Aktivitäten fördern
      Mit Kollegium austauschen Mit Kollegium austauschen
      Mit Kollegium austauschen
    • Klare, H.; Sturm, M. (2012) Das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Verfügbar unter: www.bpb.de (Zugriff am: 27.08.2024).
      Unesco (2024). Unmasking Racism: Guidelines for Educational Materials. Verfügbar unter: www.unesco.org (Zugriff am: 27.08.2024).