• ANTON jetzt mit Schullizenz nutzen

      Die Grundfunktionen und Arbeitsmaterialien stehen bei ANTON auch ohne Schullizenz kostenlos zur Verfügung. Daher haben sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler oft bereits ein Nutzerkonto, bevor Sie an Ihrer Schule die Arbeit mit den Funktionen der ANTON-Schullizenz aufnehmen. 

      Durch die verschiedenen Ausgangssituationen müssen bei Nutzerkonten und Gruppen zwei Wege unterschieden werden:

      1. Sie haben vorher noch nicht mit Schülerinnen und Schülern in ANTON gearbeitet und starten mit der ANTON-Schullizenz.
      2. Sie haben bereits den kostenlosen Bereich von ANTON im Unterricht genutzt und möchten die vorhandenen Nutzerkonten der Schülerinnen und Schülern nun in die Schullizenz überführen.


      Tipp für Ihren Neustart

      Können Sie möglicherweise auf bestehende Gruppen und Konten verzichten und stattdessen mit neuen Konten für Ihre Schülerinnen und Schüler starten?

      Möchte man bestehende Gruppen und Konten übertragen, müssen die Kontodaten aktiv geändert werden. Ein alternativer Neustart mit neuen Gruppen und Konten bietet den Vorteil, dass insbesondere Schülerinnen und Schüler einfach und ohne individuelle Unterstützung in die neue Struktur finden.

    • Weitere Tipps und Tricks zur Arbeit mit ANTON

      Gruppen anlegen und verwalten

      Eine Gruppe in ANTON ist wie ein digitaler Klassenverband. Als Lehrkraft kann man für eine gesamte Klasse oder auch für andere Lerngruppen eine eigene Gruppe anlegen.




      Dieser H5P-Inhalt als Textversion (Link in neuem Fenster)


      Weitere Möglichkeit
      Es ist auch möglich, bestehende Gruppen in die Schullizenz zu überführen. Dazu müssen Sie vorher dem Schulverzeichnis beitreten und danach die Gruppe in den Gruppeneinstellungen mit Ihrem Schulverzeichnis verknüpfen. Genauere Informationen dazu finden Sie in dieser Anleitung.

      Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler beobachten

      Es gibt zwei Wege, wie Sie den Lernfortschritt Ihrer Schülerinnen und Schüler im Blick behalten können:

      1. Die Lehrkraft kann im im Profil der einzelnen Schülerinnen und Schüler den entsprechenden Lernfortschritt einsehen.
      2. Die Lehrkraft kann bei jedem gepinnten Aufgabenpaket den Lernfortschritt der gesamten Gruppe einsehen.

       



      Dieser H5P-Inhalt als Textversion (Link in neuem Fenster)



      Dieser H5P-Inhalt als Textversion (Link in neuem Fenster)

      Arbeiten mit Lernlisten

      ANTON bietet vorbereitete Arbeitspakete mit vielfältigen Übungen für zahlreiche Fächer an. Darüber hinaus ermöglichen die Lernlisten eine individuelle Ergänzung der Materialien durch die Lehrkraft.

      Die Lernlisten eignen sich beispielsweise für das Üben von Vokabeln oder Begriffen. Die Inhalte der einzelnen Lernlisten werden von der Lehrkraft individuell angelegt. ANTON setzt dann die Inhalte in verschiedenen Zuordnungsaufgaben um.



      Dieser H5P-Inhalt als Textversion (Link in neuem Fenster)


      Lernlisten anderer Lehrkräfte nutzen

      Neben den eigenen Lernlisten können Sie auch die Listen anderer Lehrkräfte einsehen und mit Ihren Schülerinnen und Schülern nutzen. Hier empfiehlt es sich immer, die Inhalte auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu prüfen, da die Inhalte der Listen im Gegensatz zu den übrigen Materialien nicht vom ANTON-Team geprüft und überarbeitet werden.


      Offlinemodus für Schülerinnen und Schüler

      Der Offlinemodus ermöglicht Ihren Schülerinnen und Schülern das Arbeiten mit ANTON auch dann, wenn aktuell keine Internetverbindung zur Verfügung steht. Dazu werden die Inhalte vorab heruntergeladen. Diese Funktion ist nur in der ANTON-App für Mobilgeräte verfügbar.

      Um den Download der Übungen zu aktivieren, klickt man in seiner Gruppe auf den kleinen grauen Download-Pfeil oben rechts. Wenn alle Inhalte heruntergeladen sind, erscheint der Pfeil grün. Nun lassen sich die Übungen auch ohne Internetverbindung starten.