Scratch – Einstieg ins Programmieren
Abschnittsübersicht
-
-
Die Fühlen-Blöcke fungieren als Sensoren und können so wahrnehmen, ob z.B. eine Figur eine bestimmte Farbe hat oder eine Figur den Hintergrund berührt. Sie können auch andere Eigenschaften wie die Position von Figuren, die Zeit oder die Position des Mauszeigers wahrnehmen.
-
wird ... berührt?
Diesen Block kann man als Option in eine dafür vorgesehene sechseckige Lücke eines anderen Blocks einfügen. Dieser Block fragt, ob eine andere Figur, ein anderes Objekt, der Bildschirmrand oder der Mauszeiger berührt wird.
Wählen Sie zuerst die Figur oder das Objekt aus, das Sie programmieren möchten. Ziehen Sie dann diesen Fühlen-Block ins Programmierfeld. Im Drop-Down-Menü des Blocks können Sie nun auswählen, welche der oben genannten Optionen berührt werden soll.wird Farbe ... berührt?
Dieser Block kann als Option in eine dafür vorgesehene sechseckige Lücke eines anderen Blocks eingefügt werden. Er fragt bzw. prüft, ob die ausgewählte Figur bzw. das Objekt eine bestimmte Farbe berührt.Die Farbe kann durch die Pipette ausgewählt oder über die Regler eingestellt werden.
Berühren sich die Farben?
Diesen Block kann man als Option in eine dafür vorgesehene sechseckige Lücke eines anderen Blocks einfügen. Er fragt bzw. prüft, ob sich bestimmte Farben berühren.Dabei werden alle Farben, auch die Kostüme aller Figuren, mit einbezogen. Die Farbe kann durch die Pipette ausgewählt oder über die Regler eingestellt werden.
Entfernung von ...
Mit Hilfe dieses Werte-Blocks kann die Entfernung zwischen zwei Figuren oder zwischen einer Figur und dem Mauszeiger angezeigt werden. Dazu wird die passende Option im Block ausgewählt.Der Abstand wird bei Figuren von ihrem Drehpunkt aus gemessen, dieser kann bei Kostüme angepasst werden.
Frage und Antwort
Diese Blöcke ermöglichen es der Figur, eine Frage zu stellen und die eingegebene Antwort zu verwenden.Zunächst wird der Frage-Block in das Feld gezogen und die Frage eingegeben. Die individuelle Antwort, die auf diese Frage eingetippt wird, ist nun im Antwort-Block gespeichert. (Dabei kann es sich um Zahlen, Wörter oder Sätze handeln.) Der Antwort-Block kann nun in der weiteren Programmierung verwendet werden.
Ist eine Taste gedrückt?
Diese Blöcke können als Option in eine dafür vorgesehene sechseckige Lücke eines anderen Blocks eingefügt werden. Dabei wird danach gefragt, ob eine bestimmte Taste gedrückt wird, z.B. Leertaste oder Maustaste.Mausposition
Mit Hilfe dieser Blöcke kann die x-Position bzw. die y-Position der Maus als Wert verwendet werden. Dabei wird immer die aktuelle Mausposition im Vorschaufeld als Wert übernommen. Dieser kann im Skript verwendet und so z.B. eine Interaktion mit der Maus erzeugt werden.Ziehbarkeit
Mit diesem Block lässt sich die Ziehbarkeit einer Figur oder eines Objekts im Skript ändern. Es kann zwischen ziehbar und nicht ziehbar gewählt werden. Bei nicht ziehbar kann die Figur im Vorschaufeld nicht mehr durch den Mauszeiger bewegt werden, sondern nur durch ein entsprechendes Skript die Position verändern. Die Figur wird quasi fixiert.Die Ziehbarkeit einer Figur kann auch in den Eigenschaften bestimmt werden.
Lautstärke
Dieser Block gibt die durch das Mikrofon empfangene Lautstärke an. Dabei zeigt er den Wert -1, falls kein Mikrofon angeschlossen und aktiviert ist, 0 bei keinem Ton und ein Maximum von 100 bei lauten Tönen.Stoppuhr
Durch diesen Block kann eine Stoppuhr angezeigt werden. Wird Scratch gestartet, so zählt sie automatisch die Sekunden und gibt diesen Wert aus. Mit setze Stoppuhr zurück wird die Stoppuhr auf 0 Sekunden zurückgesetzt.Eigenschaften von Objekten nutzen
Mit diesem Block können verschiedene Werte und Eigenschaften der Bühne oder von anderen Figuren genutzt werden. Es kann zwischen der x-Position, der y-Position, der Richtung, der Kostümnummer, dem Kostümnamen, der Größe, der Lautstärke oder einer lokalen Variablen gewählt werden.Datum und Uhrzeit
Dieser Block gibt das aktuelle Jahr, den Monat, das Datum, den Tag der Woche, die Stunde, die Minute oder die Sekunde an. Dabei hängt der Wert von den Datums- und Uhrzeiteinstellungen des Computers ab.Tage seit 2000
Mit diesem Block können die Tage, die seit dem 01. Januar 2000 vergangen sind, als Wert ausgegeben werden.Benutzername
Dieser Block gibt den Nutzernamen der Person an, die das Skript gerade abspielt. Wichtig dabei zu beachten: Die Nutzerin oder der Nutzer muss dafür eingeloggt sein. -
Scratch-Wiki (2023). Fühlen-Blöcke. Scratch-Wiki. Verfügbar unter: https://de.scratch-wiki.info/wiki/Fühlen-Blöcke (Zugriff am: 5. März 2025).
-