

SESAM-Mediathek – Kostenfreie Unterrichtsmaterialien recherchieren & einsetzen
2 Punkte
Lernen Sie in diesem Selbstlernkurs alle wichtigen Funktionen der SESAM-Mediathek kennen.


ANTON & Onilo – Lernportale für die Grundschule
6 Punkte
In diesem Selbstlernkurs lernen Sie, wie Sie die Lernportale ANTON & Onilo sicher und kostenlos nutzen und erhalten erste Ideen für den Einsatz im Unterricht über die SESAM-Mediathek.


Scratch – Einstieg ins Programmieren
6 Punkte
Lernen Sie in diesem Selbstlernkurs, wie Sie Schüler/-innen erste Programmierkenntnisse vermitteln – mit Grundlagen, Konzepten und einem spielerischen Einstieg in Scratch.


GeoGebra – Mathematik interaktiv unterrichten
7 Punkte
In diesem Selbstlernkurs lernen Sie alle wichtigen Grundlagen, um die interaktive Software GeoGebra in Ihrem Mathematikunterricht einzusetzen.


paedML – Arbeiten im Computerraum für Grundschulen
7 Punkte
In diesem Selbstlernkurs lernen Sie, wie die paedML für Grundschulen aufgebaut ist und welche Funktionen Ihnen zur Verfügung stehen.


Moodle – Kursraumgestaltung für Einsteiger/-innen
10 Punkte
In diesem Selbstlernkurs lernen Sie alle Grundlagen zum Arbeiten im LMS Moodle kennen: Sie erfahren alles Wichtige zur Benutzeroberfläche, Kursraumgestaltung und möglichen Funktionen.


H5P – Interaktive Inhalte erstellen
12 Punkte
Lernen Sie in diesem Selbstlernkurs, wie Sie mit H5P interaktive Lerninhalte erstellen, die 51 verfügbaren Inhaltstypen nutzen und diese in LMS wie Moodle einsetzen.


Moodle – Aktivitäten & Arbeitsmaterialien erstellen
12 Punkte
In diesem Selbstlernkurs lernen Sie die Aktivitäten und Arbeitsmaterialien von Moodle kennen, um kreative, interaktive Kurse mit Videoanleitungen und Tipps zu gestalten.


Videokonferenzen – Grundlagen des virtuellen Unterrichts
13 Punkte
In diesem Selbstlernkurs werden Ihnen alle Basics über die benötigte technische Grundausstattung zur Fernlehre sowie und die Videokonferenzsysteme BigBlueButton und Jitsi Meet erklärt.