FAQ
Abschnittsübersicht
Eine Anleitung: Wie funktioniert medienbildung ONLINE?
Wie wird der Fortschritt gespeichert? Wie viele Selbstlernkurse müssen absolviert werden und wann gelten sie als abgeschlossen? Kann der aktuelle Stand eingesehen werden? Welche Nachweise müssen erbracht werden? Und wie kann schließlich das Sammelzertifikat erhalten werden?
Antworten auf diese Fragen finden Sie, indem Sie sich durch die Bilder unterhalb klicken oder Sie schauen sich unser FAQ weiter unten auf dieser Seite an.
Registrieren und einschreiben: Wie wird mein Fortschritt gespeichert?
Um die Selbstlernkurse von medienbildung ONLINE richtig nutzen zu können, brauchen Sie ein Nutzerkonto. Registrieren können Sie sich hier. Klicken Sie einfach auf Neues Konto anlegen und tragen Sie Ihre Daten ein.
Sie sind registriert? Klicken Sie nun unterhalb des Titels auf Mich in diesen Kurs einschreiben. In dem sich daraufhin öffnenden Fenster klicken Sie dann auf Einschreiben. Tun Sie dies bei allen Selbstlernkursen, die Sie für Ihre individuelle Fortbildungsreihe nutzen möchten, sowie in diesem Übersichtskurs, in dem Sie sich gerade befinden – hier werden Ihre Wertungen gesammelt.
Fertig – jetzt wird Ihr Fortschritt im angemeldeten Zustand automatisch gespeichert!
Umfang: Wie viele Selbstlernkurse müssen absolviert werden, um das Sammelzertifikat zu erhalten?
Um das Sammelzertifikat medienbildung ONLINE zu erhalten, müssen Sie in den Selbstlernkursen insgesamt 36 Punkte erreichen. Durchschnittlich benötigen Sie für vier Punkte etwa eine Stunde Arbeitszeit.
Die erreichbare Punktzahl eines Selbstlernkurses erfahren Sie in der Kursübersicht des jeweiligen Moduls, in den Selbstlernkursen selbst oder in dieser Modul- und Kursübersicht. Halten Sie einfach nach diesem IconAusschau.
So entscheiden Sie selbst, welche Selbstlernkurse zu Ihrer individuellen Fortbildungsreihe gehören.
Zertifikatsquiz: Wann gilt ein Selbstlernkurs als abgeschlossen?
Um einen Selbstlernkurs abzuschließen, wird Ihr erlangtes Wissen in einem finalen Zertifikatsquiz abgefragt.
Wenn Sie das Quiz erfolgreich absolvieren, wird der entsprechende Selbstlernkurs automatisch für Ihr Sammelzertifikat medienbildung ONLINE gewertet.
Sollten Sie ein Zertifikatsquiz einmal nicht beim ersten Versuch bestehen: Keine Sorge, denn jedes Quiz kann bis zur erfolgreichen Absolvierung wiederholt werden.
Lernfortschritt: Wo kann man sehen, welche Selbstlernkurse bereits abgeschlossen sind?
Bitte beachten Sie, dass Sie immer angemeldet sein müssen, wenn Sie in Ihrem aktuellen Selbstlernkurs arbeiten. So wird Ihr Lernfortschritt automatisch von Moodle gespeichert. Haben Sie einen Selbstlernkurs durchgearbeitet und das jeweilige Zertifikatsquiz erfolgreich abgeschlossen, wird dieser mit der entsprechenden Punktzahl automatisch für Ihr Sammelzertifikat medienbildung ONLINE angerechnet.
Eine Übersicht, welche Selbstlernkurse bereits angerechnet wurden und ob Sie alle weiteren erforderlichen Leistungen erbracht haben, finden Sie im Menüpunkt Zertifikat im Bereich Meine Bewertungen.
Schulnachweis hochladen: Was muss hochgeladen werden und wo?
Momentan können nur Lehrkräfte aus Bildungseinrichtungen in Baden-Württemberg ein Zertifikat für medienbildung ONLINE erhalten. Benötigt wird deswegen ein Schulnachweis über unser Formular mit Schulstempel. Aus Datenschutzgründen ist ausschließlich die Einreichung über dieses von uns zur Verfügung gestellte Formular möglich.
Das ausgefüllte Formular laden Sie im Menüpunkt Zertifikat unter Schulnachweis hochladen hoch. Dieses wird anschließend geprüft – erst nachdem es freigegeben wurde, sind Sie in der Lage, ein Zertifikat zu beantragen. Deshalb bietet es sich an, das Formular für den Schulnachweis direkt als Erstes hochzuladen. Im Anschluss können Sie dann direkt mit der Bearbeitung Ihrer Selbstlernkurse beginnen. Den Fortschritt der Überprüfung Ihres Schulnachweises können Sie im Menüpunkt Zertifikat im Bereich Meine Bewertungen einsehen.
Anfordern und erhalten: Alles ist abgeschlossen – wie kommt man an das Zertifikat?
Sie haben alle Bedingungen für den Erhalt eines Sammelzertifikats erfüllt? Herzlichen Glückwunsch!
Im Menüpunkt Zertifikat unter Zertifikat anfordern können Sie Ihr Sammelzertifikat beantragen: Geben Sie hier Ihre persönlichen Daten ein, wählen Sie den Zertifikatstyp aus und wählen Sie die von Ihnen absolvierten Selbstlernkurse aus. Anschließend schicken Sie die Anfrage ab.
Ihr personalisiertes Sammelzertifikat medienbildung ONLINE wird nun manuell erstellt. Sobald es fertig ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail: Es wird Ihnen dann ebenfalls im Menüpunkt Zertifikat im Bereich Zertifikat downloaden zur Verfügung gestellt.
Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zu medienbildung ONLINE. Sollte es noch weitere Unklarheiten geben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
medienbildung ONLINE ist ein digitales Fortbildungsangebot für Lehrkräfte in Baden-Württemberg, das zeit- und ortsunabhängig genutzt werden kann. Das Angebot gilt für Lehrkräfte aller Schularten. Dabei werden verschiedene Selbstlernkurse für die Erweiterung der medientechnischen und -pädagogischen Kenntnisse absolviert.
medienbildung ONLINE setzt sich aus vier Modulen zusammen:
- Modul 1 – Digitale Grundkompetenzen
- Modul 2 – Kreative Medienproduktion
- Modul 3 – Interaktive Tools & Lernplattformen
- Modul 4 – Mediengesellschaft & neue Technologien
In jedem Modul befinden sich mehrere thematisch geordnete Selbstlernkurse, aus denen Sie sich Ihre individuelle Fortbildungsreihe zusammenstellen können. Jeder Selbstlernkurs besteht aus verschiedenen Lerninhalten in Video- oder Textform, Übungen, weiterführenden Links und einem Abschlussquiz – durch einen erfolgreichen Abschluss eines solchen erhalten Sie Punkte, die die Grundlage für ein Sammelzertifikat sind.
medienbildung ONLINE schließt mit einem Sammelzertifikat ab. Dafür muss die Mindestanzahl von 36 Punkten erreicht werden. Wenn Sie im Menüpunkt Module auf die jeweilige Kachel klicken, gelangen Sie zur Auswahl der zugehörigen Selbstlernkurse. Hier ist auch die Punktzahl der einzelnen Selbstlernkurse ersichtlich.
Möchten Sie eine allumfassende Übersicht aller Selbstlernkurse und der dazugehörigen Punkte, können Sie sich diese Modul- und Kursübersicht ansehen.
Ein Modul umfasst mehrere Selbstlernkurse, die alle thematisch zusammenhängen.
Der Kurs iPad – Umgang mit dem Tablet für Einsteiger/-innen ist beispielsweise Teil des Moduls 1 – Digitales Arbeiten an einer Schule. Arbeiten Sie die Kursinhalte durch und schließen das Zertifikatsquiz erfolgreich ab, wird dieser Selbstlernkurs für Ihr Sammelzertifikat medienbildung ONLINE gewertet. Gleichzeitig haben Sie auch Anspruch auf das Einzelzertifikat iPad.
Für jeden Selbstlernkurs ist auch ein Einzelzertifikat erhältlich.
Bevor Sie mit einem der Selbstlernkurse beginnen, müssen Sie sich zum einen registrieren und zum anderen einen Schulnachweis hochladen.
Damit Ihr Fortschritt in den Selbstlernkursen gespeichert wird und Sie Bewertungen erhalten können, brauchen Sie ein Nutzerkonto. Registrieren können Sie sich hier. Klicken Sie einfach auf Neues Konto anlegen und tragen Sie Ihre Daten ein. Sie sind registriert? Klicken Sie nun unterhalb des Titels auf Mich in diesen Kurs einschreiben. In dem sich daraufhin öffnenden Fenster klicken Sie dann auf Einschreiben. Tun Sie dies bei allen Selbstlernkursen, die Sie für Ihre individuelle Fortbildungsreihe nutzen möchten, sowie in diesem Übersichtskurs, in dem Sie sich gerade befinden – hier werden Ihre Bewertungen gesammelt.
Momentan können nur Lehrkräfte aus Bildungseinrichtungen in Baden-Württemberg ein Zertifikat für medienbildung ONLINE erhalten. Benötigt wird deswegen ein Schulnachweis über unser Formular mit Schulstempel. Aus Datenschutzgründen ist ausschließlich die Einreichung über dieses von uns zur Verfügung gestellte Formular möglich. Das ausgefüllte Formular laden Sie im Menüpunkt Zertifikat unter Schulnachweis hochladen hoch. Dieses wird anschließend geprüft – erst nachdem es freigegeben wurde, sind Sie in der Lage, ein Zertifikat zu beantragen. Deshalb bietet es sich an, das Formular für den Schulnachweis direkt als Erstes hochzuladen. Im Anschluss können Sie dann direkt mit der Bearbeitung Ihrer Selbstlernkurse beginnen. Den Fortschritt der Überprüfung Ihres Schulnachweises können Sie im Menüpunkt Zertifikat im Bereich Meine Bewertungen einsehen.
Eine Fortbildungsreihe von medienbildung ONLINE kann jederzeit begonnen und abgeschlossen werden. Sie müssen mindestens 36 Punkte erreichen, um das Sammelzertifikat zu erhalten. Durchschnittlich benötigen Sie für vier Punkte etwa eine Stunde Arbeitszeit. In den einzelnen Selbstlernkursen erfahren Sie, wie lang die Bearbeitung des Selbstlernkurses und des Zertifikatsquiz dauert.
Die Inhalte der Selbstlernkurse sind jederzeit abrufbar. Jedoch sollte der Abschluss eines Selbstlernkurses inklusive Zertifikatsquiz innerhalb von zwölf Wochen erfolgen, damit er für Ihr Sammelzertifikat angerechnet werden kann.
Wir empfehlen außerdem, Ihre gewählten Selbstlernkurse innerhalb weniger Wochen zu bearbeiten, da längere Unterbrechungen das Lernen erschweren können.
Ja, das ist möglich: Alle Selbstlernkurse können frei gewählt werden und das Sammelzertifikat medienbildung ONLINE erfordert keine Abdeckung aller vier Module.
Leider können Zertifikate, die vor dem 19. September 2023 erworben wurden, für das Sammelzertifikat medienbildung ONLINE nicht angerechnet werden. Die damaligen Quizinhalte entsprechen nicht den überarbeiteten Richtlinien, die für den Erwerb des Sammelzertifikats medienbildung ONLINE festgelegt wurden. Wir bitten Sie daher, das Zertifikatsquiz erneut abzuschließen.
medienbildung ONLINE kann prinzipiell von allen interessierten Personen genutzt werden, jedoch kann ein Zertifikat nur für Lehrkräfte in Baden-Württemberg ausgestellt werden.
Unter dem Menüpunkt Module gelangen Sie über die Kacheln zur Kursübersicht für jedes der vier Module. Dort können Sie Ihre Selbstlernkurse im Gesamtwert von mindestens 36 Punkten wählen. Die Punktzahl für jeden Selbstlernkurs sehen Sie auch in den einzelnen Kursbereichen: Halten Sie nach diesem Icon Ausschau.
Zudem haben wir in diesem Überblick alle Selbstlernkurse mit ihren Punktewerten zusammengefasst.
Gehen Sie auf den Menüpunkt Zertifikat. Klicken Sie dort auf Zertifikat anfordern. Hier tragen Sie Ihre Daten ein und wählen aus, welches Zertifikat Sie anfordern möchten. Ihre Anfrage wird dann von uns bearbeitet. Sobald Ihr Zertifikat bereitsteht, erhalten Sie eine E-Mail und können anschließend Ihr personalisiertes Zertifikat im Menüpunkt Zertifikat über den Bereich Zertifikat downloaden herunterladen.
Sollten Sie keinen Zugriff auf die Funktion Zertifikat anfordern haben, bitte überprüfen Sie, ob Sie Ihren Schulnachweis bereits hochgeladen haben und/oder ob dieser akzeptiert wurde: Erst nach einer Prüfung und Freigabe des Schulnachweises können Sie die Funktion Zertifikat anfordern nutzen. Sollte Ihr Schulnachweis nicht freigegeben worden sein, finden Sie eine schriftliche Erläuterung, was daran nicht korrekt war. Sie können den Schulnachweis dann erneut erreichen.
Bei technischen Problemen oder Rückfragen steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung.