In diesem Abschnitt betrachten wir die Funktionsweise algorithmenbasierter sozialer Netzwerke am Beispiel von TikTok. Dabei steht besonders im Fokus, wie diese Mechanismen die Meinungsbildung beeinflussen und welche Auswirkungen sie auf demokratische Prozesse haben können. Abschließend geht es darum, welche medien- und demokratiespezifischen Kompetenzen junge Menschen benötigen, um sich selbstbestimmt, kritisch und reflektiert in solchen digitalen Räumen zu bewegen und so aktiv an einer pluralistischen Demokratie teilzuhaben.