In diesem Video erfahren Sie, wie Sie ein Word- Dokument mit einigen einfachen Einstellungen barrierefrei gestalten können. Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei den am häufigsten verwendeten Elementen – wie Überschriften, Text-Layout sowie, Listen, Tabellen und Medien – achten sollten, damit Ihre Präsentation auch für Menschen mit Einschränkungen zugänglich und verständlich ist.
Ging das zu schnell? Hier finden Sie noch einmal alle Stichpunkte, die im Video ausführlich erklärt wurden.
Checkliste: Multimedia
Metadaten
Aussagekräftigen und klaren Dokumenttitel vergeben
Spracheinstellungen
Richtige Dokumentensprache festlegen
Fremdsprachige Passagen entsprechend kennzeichnen
Überschriften
Überschriften mit Formatvorlagen erstellen
Logische Reihenfolge der Überschriften sicherstellen
Reihenfolge über den Navigationsbereich prüfen
Absatzabstände & Seitenumbrüche
Für neue Absätze die Eingabetaste verwenden
Absatzabstände über „Abstand vor/nach Absatz“ festlegen
Seitenumbrüche für neue Seiten verwenden
Schriftart
Serifenlose Schriftarten verwenden
Formatvorlagen für Textgestaltung nutzen
Schriftgröße von mindestens 11 pt wählen
Hervorhebungen sparsam einsetzen
Linksbündigen Flattersatz verwenden
Zeilenabstand von mindestens 1,2 einstellen
Farben
Farben sparsam und gezielt einsetzen
Auf ausreichenden Kontrast achten (mind. 4,5:1)
Kontrast mit Online-Tools prüfen
Informationen nicht nur farblich, sondern auch durch Symbole oder Muster vermitteln
Bilder & Grafiken
Bilder als „Quadrat“ formatieren, damit der Textfluss korrekt bleibt
Bilder mit Alternativtext versehen
Dekorative Bilder als „dekorativ“ markieren
Keine Schriftgrafiken oder GIFs verwenden
Komplexe Grafiken ausführlich beschreiben (in separatem Dokument verlinken)
Grafiken sichtbar beschriften und klar kennzeichnen
Tabellen
Tabellen über die Tabellenfunktion einfügen
Tabellen korrekt strukturieren und formatieren
Listen
Integrierte Formatvorlagen für Listen verwenden
Listen nur verwenden, wenn tatsächlich eine Aufzählung vorliegt