In diesem Video erfahren Sie, wie Sie eine PowerPoint-Präsentation mit einigen einfachen Einstellungen barrierefrei gestalten können. Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei den am häufigsten verwendeten Elementen – wie Folienlayout, Schrift und Farben sowie bei der Einbettung von Videos oder Links – achten sollten, damit Ihre Präsentation auch für Menschen mit Einschränkungen zugänglich und verständlich ist.
Ging das zu schnell? Hier finden Sie noch einmal alle Stichpunkte, die im Video ausführlich erklärt wurden.
Checkliste: Multimedia
Metadaten
Aussagekräftigen und klaren Titel vergeben
Spracheinstellungen
Richtige Dokumentensprache festlegen
Fremdsprachige Passagen entsprechend auszeichnen
Dokument strukturieren
Folien über den Folienmaster anlegen
Logische Lesereihenfolge sicherstellen
Aussagekräftige Folientitel vergeben
Leere Textzeilen vermeiden
Für Umbrüche die Eingabetaste verwenden
Schrifteinstellungen
Serifenlose Schriftarten verwenden
Schriftgröße von mindestens 20 pt wählen
Hervorhebungen sparsam einsetzen
Farbige Hervorhebungen vermeiden
Zeilenabstand von mindestens 120 % wählen
Linksbündigen Flattersatz verwenden
Farbgestaltung
Auf ausreichenden Kontrast achten (mind. 4,5:1)
Kontrast mit Checker-Tools prüfen
Farben zur Unterscheidung mit Symbolen, Mustern oder Beschriftungen ergänzen
Grafiken & Medien
Bilder mit Alternativtext versehen
Dekorative Bilder als „dekorativ“ markieren
Keine Schriftgrafiken oder GIFs verwenden
Komplexe Abbildungen ausführlich beschreiben (Hinweis im Alternativtext)
Videos als Online-Videos einfügen
Untertitel aktivieren
Listen
Integrierte Formatvorlagen für Listen verwenden
Listen nur einsetzen, wenn tatsächlich eine Aufzählung vorliegt