Preispolitik und Preispsychologie
-
-
Hast du dich auch schon gefragt, wieso Du für das gleiche T-Shirt online manchmal unterschiedliche Preise angezeigt bekommst? In diesem Kapitel lernst Du alles über das Thema Preispolitik und -psychologie beim Online-Shopping. Schaue dir zunächst das Erklärvideo an und folge danach den weiteren Arbeitsanweisungen.
Informationen über den Verbraucher- Welche Informationen können einen Hinweis geben, wie dein Kaufverhalten und deine finanziellen Verhältnisse aussehen?
- Welche von diesen Informationen sind frei zugänglich?
- Wie werden sie ermittelt?
Diskutiert und sammelt alle gemeinsam.
Für weitere Informationen schaut euch dieses Video an.
Ziehe die Wörter in die richtigen Felder!
Rollenwechsel: Wir sind Onlinehändler/innen!Was würdet ihr als Onlinehändler/-in tun:
- Wie würdet ihr Ware aus dem Vorjahr/ältere Modelle verkaufen?
- Welche psychologischen Tricks würdet ihr anwenden, damit der Kunde nicht sofort merkt, dass ihr Ware aus dem letzten Jahr anbietet?
- Wie bringt ihr ihn dazu die Kaufentscheidung zu treffen?
Gleicht anschließend eure Antworten mit der Lösung ab.
Finde die passenden Kartenpaare, um das Memory-Spiel zu lösen.
Online-Shops unter der Lupe!Schaut euch einige Online-Shops an.
Welche Tricks entdeckt ihr, die zum Kaufen anregen sollen? Beobachtet und schreibt eure Beobachtungen auf. Teilt diese dann zunächst mit eurer Gruppe und anschließend mit allen anderen.
Tipps für die RechercheMit dieser Link-Liste kannst du dich auch auf anderen Websites zum Thema sicher Online Shopping informieren:
- Liste aller Verbraucherzentralen
https://www.verbraucherzentrale.de
- Stiftung Warentest – Tipps zu Onlineauktionen
www.test.de/themen/computer-telefon/meldung/Online-Auktionen-Der-Hammer-kommt-spaeter-1074665-1074666/
- Ebay-Rechtsportal
http://pages.ebay.de/rechtsportal/index.html
- klicksafe: Einkaufen im Netz
www.klicksafe.de/themen/einkaufen-im-netz/index.html
- Bei Mausklick Einkauf - Merkposten für das Kaufen übers Internet
www.klicksafe.de/irights
- Welche Informationen können einen Hinweis geben, wie dein Kaufverhalten und deine finanziellen Verhältnisse aussehen?
-
Du weißt nun wie Preise zustande kommen und welche Interessen dahinter stecken.
-