• Kursraumoberfläche

    • In diesem Modul erfahren Sie alles zur Kursraumgestaltung. Inhaltlich ist dieses Modul in folgende Bereiche gegliedert:

      • Kursraumoberfläche und -format
      • Editor
      • Bilder hochladen und platzieren
      • Audio und Video integrieren
      • Textfeld und Textseite
      • Universelles Textfeld
      • Themen- und Seitenblöcke

      Die einzelnen Bereiche können in der vorgegebenen Struktur bearbeitet werden oder Sie können sich einzelne Bereiche gesondert ansehen.
    • Kursformate


      Hier finden Sie Informationen zu den Themen:

      • Kursraumoberfläche
      • Themenformat
      • Ein-Themen-Format
      • Wochenformat
      • Umgekehrtes Wochenformat
      • Kachelformat
      • Komprimierte Abschnitte




      Bitte beachten Sie, dass sich die Kursformate Ein-Themen-Format, Umgekehrtes Wochenformat und Kachelformat in der Moodle Version 4.0.2 noch in einer Beta-Version befinden. Das bedeutet, dass einzelne Funktionen noch nicht verfügbar sind. Aktuell können Sie zum Beispiel in den genannten Kursformaten keine Themenabschnitte löschen – beim Versuch erscheint eine Fehlermeldung. Sie können die Themenabschnitte löschen, indem Sie in den Kurseinstellungen auf das Themenformat oder Wochenformat wechseln, die Löschung dort vornehmen und anschließend wieder zu Ihrem eigentlichen Kursformat zurückkehren. Beachten Sie jedoch, dass beim Formatwechsel Teile Ihrer Kursgestaltung verloren gehen oder zurückgesetzt werden können. Möchten Sie dies nicht riskieren, können Sie die entsprechenden Abschnitte auch auf unsichtbar stellen.





      Klicken Sie auf Los geht’s! und erfahren Sie mehr über die Verwendung verschiedener Kursformate.


    • Editor


      In dieser Lektion werden Ihnen zunächst die umfangreichen Möglichkeiten zur Gestaltung Ihres Inhalts (zum Beispiel auf einer Textseite) im Editor vorgestellt. Der Editor beschreibt das Eingabefeld, welches Sie im Bearbeitungsmodus bei den meisten Arbeitsmaterialien und Aktivitäten auf Moodle finden. In den beiden darauffolgenden Videos wird Ihnen am Beispiel einer Textseite konkret gezeigt, welche Möglichkeiten Sie haben, Bilder hochzuladen und zu platzieren sowie Audios und Videos zu integrieren. Diesen Editor werden Sie in vielen verschiedenen Moodle-Aktivitäten wiederfinden.



      Klicken Sie auf Los geht’s! und erfahren Sie mehr zum Thema Editor.


    • Textseite und Text- und Medienfeld


      Mit der Textseite und dem Textfeld können Sie die unterschiedlichsten Inhalte Ihres Kurses auf verschiedene Weise präsentieren.
      Auf einer Textseite stellen Sie Inhalte für die Teilnehmer/-innen zusammen. Die Seite kann Texte, Bilder, Audiodateien, Videos, Links und eingebettete Codes, wie zum Beispiel Google Maps, enthalten. 
      Ein Textfeld zeigt Text direkt auf der Kursseite an, zum Beispiel als Überschrift, als Hinweis, als kurzen Lerninhalt oder zur Orientierung.


      Klicken Sie auf Los geht’s! und erfahren Sie mehr zum Thema Textseite und Textfeld.


    • Beispiele

    • Dies ist ein Textfeld und dient als Beispiel

      Es besteht ausschließlich aus Blindtext und der Inhalt ist unwichtig. Auch gibt es niemanden, der den Schmerz an sich liebt, sucht oder wünscht, nur, weil er Schmerz ist, es sei denn, es kommt zu zufälligen Umständen, in denen Mühen und Schmerz ihm große Freude bereiten können. Um ein triviales Beispiel zu nehmen, wer von uns unterzieht sich je anstrengender körperlicher Betätigung, außer um Vorteile daraus zu ziehen? Aber wer hat irgend ein Recht, einen Menschen zu tadeln, der die Entscheidung trifft, eine Freude zu genießen, die keine unangenehmen Folgen hat, oder einen, der Schmerz vermeidet, welcher keine daraus resultierende Freude nach sich zieht? Auch gibt es niemanden, der den Schmerz ...

    • Universelles Textfeld


      Mit dem universellen Textfeld können Sie Informationen auf der Kursseite attraktiv darstellen: Die unterschiedlichen Textfeldtypen ermöglichen es Ihnen, Kursinhalte strukturiert und optisch ansprechend zu präsentieren.


      Klicken Sie auf Los geht’s! und erfahren Sie mehr zum Thema universelles Textfeld.


    • Beispiele

    • Anschrift
      Anschrift
      Anschrift
      Anschrift

    • Anschrift
      Landesmedienzentrum Baden‐Württemberg (LMZ)
      Rotenbergstraße 111
      70190 Stuttgart


    • Anschrift
      Landesmedienzentrum Baden‐Württemberg (LMZ)
      Moltkestraße 64
      76133 Karlsruhe

    • Themen- und Seitenblöcke


      Mit Themen- und Seitenblöcken können Sie Ihren Kurs mit Inhalten füllen und strukturieren. In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie Themen- und Seitenblöcke erstellen und anpassen können. Gleichzeitig erfahren Sie, welche Seitenblöcke besonders hilfreich sein können.


      Klicken Sie auf Los geht's! und erfahren Sie mehr zum Thema Themen- und Seitenblöcke.